Multi-Asset-Fonds: So funktionieren moderne Mischfonds (2023)

* Werbung: Mit einem Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, einen Kauf tätigen oder einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Das erwartet Sie in diesem Artikel.

  • 1. Die Unterschiede zwischen Mischfonds und Multi-Asset-Fonds
  • 2. Der Zweck multiaktiver Fonds
  • 3. Die Kosten von Multi-Asset-Fonds
  • 4. Die Rendite multiaktiver Fonds
  • 5. Anleger sollten sich dessen bei Multi-Asset-Fonds bewusst sein

Das Jahr 2022 verlief für die Fondsbranche nicht besonders gut: Unsicherheit, Energiekrise und steigende Zinsen führten dazu, dass Anleger mehr als vier Milliarden Euro aus sogenannten Publikumsfonds abzogen – also Fonds, die auch Privatanleger kaufen können. Es hat am meisten gelittenPensionsfonds. aber auch inAktienfondseETFsWenn es nicht gut laufen würde, zeigen die neuesten Statistiken der BVI Fund Association. Allerdings verzeichnete eine Fondsgruppe weiterhin starke Zuflüsse: die Mischfonds. Sie bleiben nach Aktienfonds die beliebteste Fondsform in Deutschland.

Allerdings ist ein Mischfonds nicht gleich ein Mischfonds. Die Zusammensetzung und Anlagestrategie dieser Fonds ist sehr unterschiedlich. Daher zusätzlich zum Konventionellengemischter Hintergrundauch die sogenannten Multi-Asset-Fonds. Sie versprechen krisensichere Renditen, indem sie das Vermögen der Anleger in verschiedene Anlageklassen aufteilen. Wir erklären, wie Multi-Asset-Fonds funktionieren, für wen sie geeignet sind – und worauf Sie bei diesen Fonds achten sollten.

Setzen Sie Akzente! Mit einem festen Zinssatz von 4,00 Prozent

Denn jedes Mal, wenn Sie Ihr Depot oder Ihre Vermögensverwaltung mit dem Kauf oder der Übertragung von Wertpapieren mit einem Mindestgesamtwert von 25.000 Euro aufladen, können Sie den gleichen Anlagebetrag jetzt auch in Festgeldern von drei, sechs oder 12 Monaten zu 4,00 Prozent ansetzen pro Jahr. Sichern Sie sich jetzt attraktive Festzinsen mit Ihrem Anleihenkonto bei der Merkur Privatbank!Mehr wissen!

Bekanntmachung

(Video) Auf die Mischung kommt es an - So funktionieren Multi Asset Fonds

Die Unterschiede zwischen Mischfonds und Multi-Asset-Fonds

Traditionelle Mischfonds investieren fast ausschließlich in Aktien und Anleihen. Die Idee dabei: Die beiden Anlageklassen entwickeln sich oft unterschiedlich. Im Fachjargon spricht man von einer negativen Korrelation. In verschiedenen Marktphasen kann eine Investition die andere dämpfen. Allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass Aktien und Anleihen gleichzeitig Schwäche zeigen. Einem Mischfonds drohen also Verluste.

Um dieses Risiko zu reduzieren, konzentrieren sich Multi-Asset-Fonds auf andere Anlageklassen („Assets“) als Aktien und Anleihen. das KönnenGold,Rohmaterial, Immobilien oder Währungen. Alternative Anlagen wiePrivates Kapital– also die Beteiligung von Anlegern an meist jungen und innovativen Unternehmen – kann Teil der Strategie eines Multi-Asset-Fonds sein. Fonds sichern sich häufig auch mit Derivaten wie Optionsscheinen gegen Marktrisiken ab.

Der Zweck multiaktiver Fonds

Der Hauptzweck der Vermischung verschiedener Vermögenswerte besteht darin, das Verlustrisiko gering zu halten. Damit erlebten die Fonds auch ihre erste Aufwärtsphase nach der Finanzkrise 2008, als Anleger nach stabilen Anlagemöglichkeiten suchten, die in verschiedenen Marktphasen angemessene Renditen versprachen.

In Zeiten niedriger Zinsen beispielsweise erzielen Anleihen tendenziell schlechte Renditen. Aufgrund der großen Geldmenge auf dem Markt steigen jedoch die Aktienkurse. Wenn die Wirtschaft wächst, steigen die Rohstoffpreise. Gleichzeitig fallen die Goldpreise häufig. Und abhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung und Wirtschaftskraft verschiedener Länder variiert auch die Performance verschiedener Währungen.

Bei Multi-Asset-Fonds kaufen Anleger ein komplettes Paket an Anlagestrategien in einem Fonds. Idealerweise sollte der Fonds so zusammengesetzt sein, dass sein Wert in günstigen Marktphasen steigt. In schwachen Phasen sollte es jedoch zumindest stabil bleiben. Allerdings unterscheiden sich die Strategien der Fonds teilweise erheblich – und damit auch ihre Renditen (siehe Tabelle unten).

was du in den Dingen willstFonds und ETFsam Ball bleiben? Dannetwas abonnierendu unserkostenloser Newsletter!

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hierHier.

(Video) Was ist ein Mischfonds bzw. Multi-Asset-Fonds?

Die Kosten von Multi-Asset-Fonds

Multiaktive Fonds sind aktiv verwaltete Fonds. Je nach Marktphase übertragen sie Vermögenswerte in unterschiedliche Anlageklassen. Eine solche Fondsverwaltung ist mit Kosten verbunden. Ähnlich wie klassische Mischfonds sind Multi-Asset-Fonds oft vergleichsweise teuer. Die laufenden Kosten können leicht zwei Prozent und mehr betragen. Zum Vergleich: mit passiv verwaltetenETFsIm Durchschnitt fallen nur 0,2 Prozent an – also etwa ein Zehntel.

Außerdem wird für aktive Fonds in der Regel eine Ausgabegebühr erhoben. Es können fünf, manchmal sogar sechs Prozent sein. E: Viele Fondsgesellschaften erheben eine sogenannte Multi-Asset-FondsgebührErfolgsprämie(„Leistungsgebühr“). Abhängig von der Entwicklung des Fonds kann es zu erheblichen Kostensteigerungen kommen. Diese Auszeichnung gilt für den in der Tabelle aufgeführten Fonds DWS Concept Kaldemorgen.

Tagesgeld: Hier ist der Neukunde König!

Bei der Suresse Direct Bank erhalten Neukunden einen garantierten Maximalzins bis zu einer Anlagesumme von einer Million Euro. Ob für kurzfristige Sparziele oder als Ergänzung zu Ihrem bestehenden Portfolio – dieses Tagesgeldkonto bietet maximale Flexibilität.Überzeugen Sie sich selbst!

Bekanntmachung

(Video) „Die meisten Multi-Asset-Fonds sind Duo-Asset“ | Volker Schilling kritisiert

Die Renditen von Multi-Asset-Fonds

Der Anlagemix von Multi-Asset-Fonds zielt vor allem darauf ab, die Risiken gering zu halten. Allerdings sind Fonds nicht unbedingt ertragsstark. Dies liegt zum einen an den relativ hohen Kosten. Andererseits führt der Anlagemix manchmal dazu, dass Anlageklassen wie Aktien während eines Aufwärtstrends gute Renditen erzielen. Defensivere Anlagen hingegen bremsen tendenziell die Renditeentwicklung.

Die Wertentwicklung des Fonds hängt dann in erster Linie davon ab, wie gut der Fondsmanager das Fondsvermögen umgeschichtet hat. Bestenfalls wird die Anlageklasse stärker gewichtet, die in der jeweiligen Marktphase die höchste Rendite erwirtschaftet. Allerdings ist dieses „Market Timing“ äußerst schwierig. Beispielsweise üben steigende Zinsen im Jahr 2022 Druck auf die Aktien- und Anleihekurse aus. Dies spiegelt sich in den Renditen der Fonds in der Tabelle wider: Sie schreiben das ganze Jahr über allesamt rote Zahlen – und auch ihre langfristige Performance hat gelitten.

Die Wertentwicklung von Fonds hängt vor allem von ihrer Zusammensetzung und Ausrichtung ab: Sie bestimmen die Entwicklung der Fondsrendite mit. Bei der Auswahl eines Fonds sollten Anleger daher genau auf ihren Anlageschwerpunkt und die im Fonds enthaltenen Produkte achten.

Ein Vergleich ausgewählter Multi-Asset-Fonds

Fonds / ISINmaximale Eintrittsgebühr
/ Betriebskosten
AnlagezieleLeistung
1 wieder
Leistung
3 Jahre
Leistung
5 Jahre
Fundos ACATIS Datini Valueflex A / DE000A0RKXJ46,00 % /0,93 %Unten ist dieWertedenkenim Vordergrund. Er tätigt langfristige Investitionen in allen Anlageklassen weltweit. Die Anlage erfolgt auf Basis von Fonds oder einem Korb aus Einzeltiteln.-4,70 %51,81 %67,65 %
EquityFlex P* / LU11383990245,00 % /1,28 %Der Fonds strebt eine gute Rendite über die US-Aktienmärkte hinaus an. Um dies zu erreichen, investiert das Fondsmanagement vor allem in Anleihen, Geldmarktinstrumente, Sichteinlagen, Zielfonds und Derivate.-7,92 %36,07 %106,56 %
LOYS Global MH B / DE000A0H08U65,00 % /1,71 %Der Mischfonds ist stark auf Aktien ausgerichtet. Er investiert weltweit in Unternehmen, die deutlich unterbewertet erscheinen.-1,96 %12,79 %12,97 %
DWS Concept Kaldemorgen EUR LC / LU05999468935,26 % /1,54 %Der Fonds verfolgt eine Total-Return-Strategie. Das bedeutet: Es wird versucht, zu bestimmten Zeitpunkten eine positive Rendite zu erzielen. Gewinn entsteht aus der Über- und Unterbewertung von Anlageklassen.-0,11 %4,55 %18,08 %
Flossbach SICAV Multiple Opportunities R / LU03235786575,00 % /1,62 %Der Fonds investiert sein Vermögen in Aktien, Anleihen, Gold, Geldmarktinstrumente, Zertifikate und andere Fonds. Bis zu 25 Prozent des Fondsvermögens dürfen in Aktienanlagen investiert werden, bis zu 15 Prozent direkt in Gold.-2,83 %4,00 %23,78 %

Quelle: fondsweb.com; NAV-Kurse in Euro ab 02.09.2023

Wichtiger HinweisHinweis: Die Fondsauswahl dient nur zu Informationszwecken und stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Finanzinstrumenten dar.

Nachhaltig investieren kann so einfach und günstig sein

Immer mehr Anleger wollen ihre Ersparnisse nicht nur behalten oder vermehren, sondern sie auch dazu nutzen, einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt und Gesellschaft zu haben. Doch wie kann ich mein Geld nachhaltig anlegen? Sind nachhaltige Anlagen nicht teurer, riskanter und weniger rentabel? Typische Fragen beantworten wir auf biallo.de in der Rubrik „Nachhaltigkeit“.Ein Lesetipp: Sparen Sie bei den Gebühren, nicht bei den Auswirkungen!

(Video) Multi Asset Fonds

Bekanntmachung

Das sollten Anleger bei der Betrachtung von Multi-Asset-Fonds beachten.

Multi-Asset-Fonds sind moderne Mischfonds. Ihr Hauptziel besteht darin, das Anlagerisiko durch die Kombination verschiedener Anlageinstrumente in einem einzigen Produkt zu vermindern. Wer einen Mischfonds kauft, diversifiziert also automatisch sein Portfolio.

Das bedeutet aber auf der anderen Seite: Wenn Sie Ihr Portfolio bereits breit genug aufgestellt haben, also beispielsweise bereits in Aktien, Anleihen und verzinsliche Anlagen investiert haben, können Sie problemlos auf einen Mischfonds oder einen Multifonds verzichten. Vermögensfonds. Dies gilt insbesondere für Anleger, die auf der Suche nach einem sindKombination verschiedener und breit diversifizierter Zinsanlagen und ETFsdefinieren. Beide sind deutlich günstiger als ein Multi-Asset-Fonds.

Mischfonds und Multi-Asset-Fonds gehören aufgrund ihrer teilweise komplexen Anlagestrategien zu den teuersten Fondsprodukten. Wer sich für einen solchen Fonds entscheidet, sollte daher nicht nur die langfristige Rendite im Auge behalten, sondern vor allem die Zinsen. Es lohnt sich beispielsweise, auf mögliche Rabatte verschiedener Händlerfonds auf Ausgabeaufschläge zu achten.

gelbe Brücke

AuchRobo-Advisorkönnen Sie mit Ihrer standardisierten Geldanlage und Investition inETFseine wirtschaftliche Alternative zu Mischfonds und Multi-Asset-Fonds sein. Digitale Anlageassistenten investieren zudem in unterschiedliche Anlageklassen. Wie es den Robotern in letzter Zeit ergangen ist, erfahren Sie in unseremLeistungsvergleich.

Videos

1. Wie gut ist der Multiple Opportunities Mischfonds von Flossbach von Storch wirklich???
(Thomas Beutler - Investiert in Wissen)
2. Welche Möglichkeiten bieten Multi Asset Fonds?
(Mein Geld TV)
3. 32) Portfolio Diversification using Multiple Asset Classes
(Darwinex)
4. Multi-Asset-Konzepte auf dem Prüfstand
(extraETF)
5. Die Marathon Strategie – der Dauerläufer unter den Mischfonds
(FranklinResourcesTV)
6. Best-in-Class Multi Asset: Wie viele Assetklassen gehören in ein Portfolio?
(Scope Group)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Cheryll Lueilwitz

Last Updated: 05/30/2023

Views: 6389

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Cheryll Lueilwitz

Birthday: 1997-12-23

Address: 4653 O'Kon Hill, Lake Juanstad, AR 65469

Phone: +494124489301

Job: Marketing Representative

Hobby: Reading, Ice skating, Foraging, BASE jumping, Hiking, Skateboarding, Kayaking

Introduction: My name is Cheryll Lueilwitz, I am a sparkling, clean, super, lucky, joyous, outstanding, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.